Neuerscheinung: Transfer. Herausgegeben von Heiner Blum und Sven Sappelt
18. November 2009
Konstanz, 2009.
Zitation
Transfer – Übergang – Grenzüberschreitung.
Wir leben in ständiger Bewegung. Rastlos brechen wir immer wieder unsere Zelte ab, um weiter zu ziehen. Wir sind paranoide Nomaden, für die Sesshaftigkeit bloß noch mit nostalgischer Erinnerung oder Sehnsucht nach meditativer Ruhe verbunden, aber keine gelebte Realität mehr ist.
Wir sind auch Getriebene. Von der Neugierde, dem eigenen Ehrgeiz, der Not. Vom Kapital könnte man auch sagen – von dem Wunsch, mehr oder überhaupt etwas zu verdienen, oder ganz im Gegenteil von der Suche nach Ruhe und Erholung, nach Sinn.
Das Transfer-Magazin widmet sich Szenarien des Übergangs und der Grenzüberschreitung. Szenarien, die für die Protagonisten und unfreiwilligen Helden besondere Herausforderungen darstellen. Sie sind nicht mehr zuhause und noch nicht am Ziel. Was nehmen sie dabei mit? (Klappentext)
Prof. Dr. Heiner Blum war im Sommersemester 2009 als artist in residence am Exzellenzcluster zu Gast. Mit seinem Projekt „Transfer“ hatte er zuvor den Kunst-am-Bau-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg für die Universität Konstanz gewonnen. Bestandteil des Projektes war ein Seminar für Studierende des Studiengangs Literatur-Kunst-Medien. Das Transfer-Magazin ist Ergebnis dieses Seminars. Es beinhaltet umfassende Recherchen und vielfältige Beiträge rund um das Thema und dient gleichzeitig als Dokumentation des Transfer-Projekts.
Dr. Sven Sappelt ist wissenschaftlicher Koordinator im Exzellenzcluster und initiierte als Mitglied der Kunstkommission die Einladung eines artist in residence im Rahmen des Konstanzer Kunst-am-Bau-Projekts.
Heiner Blum und Sven Sappelt leiteten gemeinsam das Transfer-Seminar und gaben das Transfer-Magazin heraus.
Bestellung
Das Transfer-Magazin ist gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- Euro bei den Herausgebern zu beziehen. Bitte senden Sie Ihre Bestellung an Maria.Tittel[at]uni-konstanz.de.